nendaz-urlaub.de
Mont-Fort - Übersicht Alle Panoramas vom Mont-Fort Gästebuch

 

Hinweis: Diese Seiten sind in den Jahren 1998 bis 2005 entstanden, daher sind viele Informationen veraltet. Im Bereich Tracouet gibt es z.B. auf dem See keinen Lift mehr, der Prarion-Sessel ist durch einen Mix ersetzt, im Bereich von Siviez führt eine durchgehende Gondel nach Prarion, in Siviez selbst bibt es eine Brücke für Skifahrende über den Parkplatz, usw.

Mont-Fort - Pisteninfo

 

Karte

 

Hinweise
Übersicht über die von mir verwendeten Bezeichnungen für Lifte
Anmerkungen zur farblichen Charakterisierung von Pisten

Nachbargebiete:
Plan-Du-Fou und La Chaux,

 

 

Allgemeine Informationen
pisten_mont-fort_1
Tiefster Punkt: 2.050 m
Höchster Punkt: 3.330 m
   
Gondeln: 3
Sessellifte: 0
Tellerlifte: 0
Bügellifte: 1
   
blaue Pisten 0
rote Pisten 2
schwarze Pisten 2
 
 
Seitenanfang
Alle Einkehrmöglichkeiten
cabane_de_mont-fort_2
Alle Bilder von der Cabane de Mont-Fort

Neben den SB-Restaurants an den Stationen Tortin, Col des Gentianes und La Chaux, die alle eher auf schnelle Abfertigung größerer Massen ausgelegt sind, gibt es in diesem Teilgebiet zwei Berghütten, in denen man auch nach vorheriger Anmeldung übernachten kann:

Von der Endstation des linken Gletscherlifts kommt man zu der von mir sogenannten Cabane de Nendaz, die in den letzten Jahren renauviert wurde. Ich habe sie so getauft, weil sie vom Skiclub von Nendaz betrieben wird.

Die Cabane de Mont-Fort, die man auf dem Bild mit dem Mont-Fort im Hintergrund sehen kann, befindet sich auf der Abfahrt nach La Chaux.

Zum Einkehren bevorzugen wir immer die Berghütten.

 
 
Seitenanfang
Station Col des Gentianes (2.950m)
col_des_gentianes_1
Alle Bilder vom Col des Gentianes

Der Col des Gentianes ist die zentrale Station des Mont-Fort-Gebietes: Hier kommen die 125 Personen-Gondel vom Tortin (auf dem Bild von rechts) und die 150-Personen-Gondel "Le Jumbo" von La Chaux (auf dem Bild von links) an. Von hier aus kann man weiter auf den Gipfel des Mont-Fort mittels der 50 Personen-Gondel, von deren Bergstation dieses Foto aufgenommen ist, hinauf fahren.

Neben den Talabfahrten zum Tortin und nach La Chaux, hat man von hier aus Zugang zum Gletscherlift.

An dieser Station gibt es ein Selbstbedienung-Restaurant, das man auf dem Foto links vorne erkennen kann.

 
Weitere Informationen kannst Du auch auf offiziellen Seiten finden, erreichbar über meine Link-Seite.
 
 
Seitenanfang
Station La Chaux (2.260m)
la_chaux_restaurant_1
Alle Bilder vom Restaurant an der Station La Chaux

Nach La Chaux kommt man vom Mont-Fort, aus Richtung Verbier oder von Attelas und L'Olympique. Zur Station gehören die Talstation von "Le Jumbo", der 150 Personen-Gondel zum Col des Gentianes/Mont-Fort, einem 4 Personen-Sessellift und einem 2 Personen-Sessellift.

Mit dem 4 Personen-Sessel-Lift kann man neben schönen, einfachen Pisten über einen kurzen Ziehweg Richtung Les Ruinettes wechseln.
Die Abfahrt vom 2 Personen-Sessellift nach La Chaux ist deutlich anspruchsvoller als die des anderen Sesselliftes. Auch von hier aus kann man Richtung Les Ruinettes die Bergseite wechseln.

An dieser Station gibt es ein Selbstbedienung-Restaurant, das man auf dem Bild sehen kann. Es verfügt nur über sehr wenig Innen-Raum.

 
Weitere Informationen kannst Du auch auf offiziellen Seiten finden, erreichbar über meine Link-Seite.
 
 
Seitenanfang
Station Tortin
tortin_1
Mehr Bilder der Station Tortin

Von Tortin aus kann man in drei Richtungen fahren: Verbier, Mont-Fort und Siviez. Auf dem nebenstehenden Bild geht es in Richtung des Fotografen zum Mont-Fort mit einer 125 Personen-Gondel. Nach links fährt man mit einer 8 Personen-Gondel auf Chassoure, von wo man über den Lac des Vaux nach Verbier kommen kann. Von schräg rechts hinten kommt der 4 Personen-Sessel aus Siviez.

An dieser Station gibt es ein Selbstbedienung-Restaurant.

Achtung! Hier enden mehrere Skipässe. Bevor man weiter fährt, sollte man sicher sein, dass der Skipass weiterhin gültig ist bzw. man muss sich gegebenenfalls eine Erweiterung ("Supplément") zu seinem Skipass kaufen!

 

skizzen_tortin_1
Alle Skizzen der Station Tortin
 
Weitere Informationen kannst Du auch auf offiziellen Seiten finden, erreichbar über meine Link-Seite.
 
 
Seitenanfang
Mont-Fort - Col des Gentianes (16)
skizzen_mont-fort_1
Alle Pistenskizzen im Bereich Mont-Fort

Wenn man die wunderbare Aussicht vom Gipfel des Mont-Fort ausreichend genossen hat, kann man sich an die höchstgelegene Abfahrt des Skigebietes machen. Dabei sollten allerdings Unsichere lieber einmal zuviel die Gondel benutzen. Die markierten und kontrollierten Pisten sind auf dem Bild skizziert, nach hinten hinein führt eine Tourenabfahrt, die man nur mit Bergführer machen kann.

Prinzipiell hat man also die Wahl, ob man von der Bergstation aus links oder rechts abfahren möchte, wobei die in Talrichtung gesehene rechte Variante die steilere ist und sehr oft gesperrt ist. Aber auch die linke Abfahrt ist zu Beginn sehr anspruchsvoll und der Einstieg in den Hang durch die Enge, großen Buckel und ab und an Steine oft diffizil. Sie kann aber auch bei guten Bedingungen eine wunderbare Piste sein, die man nicht als "schwarze" Piste empfindet.

Auf den beiden folgenden Fotos kann man den Beginn der jeweiligen Abfahrt von der Bergstation Richtung Tal sehen, die Station befindet sich in der Mitte:

 

pisten_mont-fort_4
Alle Pistenbilder der Mont-Fort - Abfahrt
pisten_mont-fort_3
Alle Pistenbilder der Mont-Fort - Abfahrt

 

Man sollte die einfachere, linke Seite aber auch nicht unterschätzen. Die wirkliche Steilheit kann man vielleicht ganz gut auf dem folgenden Bild abschätzen, auf dem ...

                ... die Personen natürlich gerade stehen und man so im Vergleich die tatsächliche Hangneigung erahnen kann. Das Bild ist natürlich aus dem Hang aufgenommen, genauso wie das folgende, auf dem man die restliche -mit Raupe präparierte Piste- gerade so einsehen kann, bis sie in die Gletscherlift-Piste mündet bzw. zur Station Tortin zurückführt.

Nach der Beendigung dieser Abfahrt hat man mehrere Möglichkeiten: Natürlich kann man zurück zur Station fahren und die Piste erneut fahren. Man kann sich aber auch erst einmal ein wenig am Gletscherlift erholen, an dessen Bergstation die Abfahrt endet. Wenn einem aber diese Abfahrt nicht genügt hat und man mehr machen möchte, dann sind die beiden nächsten Alternativen vielleicht die Richtigen:

pisten_mont-fort_6
Alle Pistenbilder der Mont-Fort - Abfahrt

 

pisten_mont-fort_5
Alle Pistenbilder der Mont-Fort - Abfahrt

Man kann nahtlos die Abfahrt Col des Gentianes - La Chaux anhängen, so dass man ohne Liftbenutzung von 3.330m auf 2.260m abfahren kann, also mehr als 1.000 Höhenmetern nonstop. Dies ist auch für Gruppen mit schwächeren Skifahrer sicherlich interessant, da man sich mit diesen (nachdem sie mit der Gondel vom Mont-Fort wieder heruntergekommen sind) am Beginn dieser Abfahrt treffen kann und gemeinsam Richtung La Chaux fährt.

In die andere Richtung kann man die noch anspruchsvollere Abfahrt Col des Gentianes - Tortin anschliessen, die von 3.330m auf 2.050m (1280 Höhenmeter) führt. Danach könnte man es gemütlich nach Siviez auf 1.730m ausklingen lassen, was eine Abfahrt über 1600 Höhenmetern ist, bei der man gerade einmal rund eine Minute im Sessellift verschnaufen kann (oder kurz schieben muss).

 
 
Seitenanfang
Gletscherlift (17)
gletscherlift_4
Alle Pistenbilder vom Gletscherlift

Auf dem Gletscher verlaufen zwei Bügellifte parallel, deren Abfahrt über weite Strecken sehr einfach ist, so dass wir sie "Gletscherautobahn" nennen. Auf dem nebenstehenden Bild kann man das, glaube ich, ganz gut erkennen.

Ganz im Hintergrund, schon im Schatten gelegen, kann man die Talstation eines kurzen Liftes erkennen, der sehr selten in Betrieb ist, wenn quer über das grosse Schneefeld eine Spur gezogen ist und man so mit weniger schieben zur Station Col des Gentianes zurückkehren kann, als wenn man das lange Schussstück nimmt, das auf dem Bild links hinaus nicht zu sehen ist.

Die Gletscherlifte enden auf unterschiedlichen Höhen, der bergauf gesehen linke führt weiter hinauf. Von der Höhe der Ausfahrt dieses Liftes ist das nebenstehende Bild aus aufgenommen, man kann die Ausfahrt des anderen Liftes am Bildrahmen erahenen.

 

Die Rückkehr zum Col des Gentianes ist in der Regel ein sehr langes Schussstück, wobei man am Ende doch meist noch schieben muss, egal wie schnell man gefahren ist. Personen, die nicht gerne schnell fahren oder noch nicht schnell fahren wollen, können also problemlos am Pistenrand langsam Richtung Col des Gentianes fahren und müssen dafür am Ende eben weiter schieben oder gar die Ski ausziehen und laufen.

Wie man aus der Skizze sehen kann, sollte man den Eingang zu den Liften, der in einer nicht einsehbaren Mulde liegt, nicht verpassen, wenn man nicht bis Tortin hinab ins Tal fahren möchte. Allerdings kann man diese nur sehr schwer verpassen.

skizzen_3
Alle Pistenskizzen im Bereich Mont-Fort

 

gletscherlift_3
Alle Pistenbilder vom Gletscherlift

Das kniffligste Teilstück dieser über weiten Teilen hellblauen Piste ist das letzte Stück kurz vor dem Lift. In der vorherigen Skizze war es rot eingefärbt, hier kann man erkennen warum:
Sie ist zwar breit aber doch steiler und kann später am Tag und entsprechendem Betrieb ausgebuckelt sein. Am Ende wird sie enger hin zu dem kleinen Ziehweg, was ein Nadelöhr sein kann. Dennoch kann man auch mit geübten Anfängern diese Piste in der Regel fahren, man darf sich nur eben nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Links unterhalb des kleinen Ziehweges, in etwa auf der Höhe, von der das Photo aufgenommen wurde, befindet sich die Talstation des Doppelbügelliftes, zu der man problemlos in einer weiten Kurve vom Ziehweg aus kommt.

 

Oberhalb der im ersten Bild dieses Lifts zu sehenden Traverse für die Richtungsänderung der Gletscherlifte, liegt die auf dem Bild zu sehende Cabane de Nendaz. Den offiziellen Namen kenne ich nicht, ich nenne sie so, um sie von der Cabane de Mont-Fort zu unterscheiden und weil sie vom Skiclub von Nendaz betrieben wird.

Wie angesprochen führen die Gletscherlifte unterschiedlich weit hinauf, so dass man vom bergauf linken Lift aus gesehen nur ein kurzes Stück bergan steigen muss, wie man es auch auf dem Bild erahnen kann. Die Liftstütze ist allerdings ausschließlich für den Rücklaufweg der Bügel.

Die Hütte wurde vor kurzer Zeit renoviert und die Sonnenterasse erweitert.

gletscherlift_cabane_2
Alle Bilder vom der Cabane de Nendaz
 
 
Seitenanfang
Col des Gentianes - Tortin (18)

Bei der Abfahrt vom Col des Gentianes nach Tortin handelt es sich um eine der schwierigsten aber gleichzeitig auch schönsten Abfahrten im Gebiet. Sie ist sehr lang, steil und fast immer ausgebuckelt, so dass nur wirklich sehr gute Skifahrer diese nehmen sollten.

Los geht es zunächst sehr einfach in Richtung Gletscherlift, dessen Talstation man passiert. Dann hält man sich rechts.

Beim Einstieg kann man die auf einen wartenden Schwierigkeiten erahnen, wenn man nicht schon mit der Gondel von Tortin aus herauf gekommen ist und weiss, was einen hier erwartet.

Was prinzipiell für jede Piste gilt, gilt hier im besonderen Maße: Befahre nur geöffnete Pisten!

gentianes-tortin_1
Alle Pistenbilder dieser Abfahrt

 

skizzen_mont-fort_5
Alle Pistenskizzen im Bereich Mont-Fort

Mit dem Überblick aus der Gondel, ist das Ende der Abfahrt weit zu überschauen. Von links sieht man die Abfahrer vom Chassoure nach Tortin kommen und in der Ferne den Weg vom Plan-du-Fou herunter. Davor liegt aber noch eine lange Schussfahrt aus dem Tal hinaus bis Tortin.

Wenn man die Abfahrt fährt ist, auf Grund der Spuren nicht immer eindeutig, wo die Piste lang führt. Man sollte sich als Unerfahrener hier wirklich an die zur Markierung aufgestellten Stangen halten, da das Gelände nicht ungefährlich ist.

Von schräg hinten links können aus einem Seitental außerdem bei sehr guten Bedingungen die Bezwinger des Mont-Gélé herunter kommen.

 
 
Seitenanfang
Col des Gentianes - La Chaux (19)

Die Abfahrt nach La Chaux kann man sich so schwierig gestalten, wie man es gern hätte: Eine im Sommer geschotterte Straße führt in langgezogenen Serpentinen hinab ins Tal, die man bequem und langsam selbst mit geübten Anfängern meistern kann. Man kann aber auch immer wieder die Strasse verlassen und den Hang gerade aus hinunter abkürzen, was meist steil und bucklig ist. Bilder von der Piste findest Du in der Pistengalerie.

Ein guter Überblick über den Einstieg und den Verlauf der Piste zeigt meiner Meinung nach die nebenstehende Pistenskizze, aufgenommen von der Bergstation des Mont-Fort:Es geht vom Col des Gentianes nach links hinten ins Tal hinein.

skizzen_2
Alle Pistenskizzen im Bereich Mont-Fort

 

pisten_gentianes-lachaux_cabane_2
Alle Bilder von der Cabane de Mont-Fort

Eine wunderbare Einkehrmöglichkeit bietet sich bei dieser Abfahrt mit der "Cabane du Mont-Fort" an, die meines Wissens als Hütte auf der Haute-Route dient. Man erreicht sie ausschließlich über diese Abfahrt oder als Tourengänger. Dabei muss man sich in der Abfahrt am Ende der beschriebenen Straße rechts halten und über einen weiteren Weg nach rechts wechseln.

Die Cabane liegt toll auf der Südseite, so dass man sich sehr gut auf der zu sehenden Sonnenterasse von den zurückliegenden Anstrengungen auf dem Mont-Fort erholen kann. Auf dem Bild kann man im Hintergrund als schwarzer Punkt die Bergstation der Mont-Fort-Gondel erahnen. Außerdem hat man einen tollen Blick auf den Grand-Combin.

Nicht zu verwechseln mit der Cabane de Nendaz am Gletscherlift!

 


Sie bewegen sich im Hochgebirge, verhalten Sie sich entsprechend und seien Sie entsprechend ausgerüstet.
Keine auf diesen Seiten dargestellte Skizze, Karte oder Fotoabfolge kann eine offizielle Karte ersetzen.
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte Schäden.
Diese Seiten sind rein private Seiten ohne kommerzielles Interesse.
Alle Rechte an den Bildern verbleiben bei Tobias Vetter.