nendaz-urlaub.de
Haute-Nendaz im Winter   Gästebuch
 

Pistenfarben

 

Vorweg: Vor Beginn einer Skifahrt sollte man sich immer über die herrschende Lawinengefahr und das vorhergesagte Wetter informieren. Starten Sie eine Tour nur, wenn es die Bedingungen zulassen! Unterwegs sollte man durch eigene Beobachtungen sicherstellen, dass z.B. der Wetterbericht korrekt ist und im Zweifelsfalle lieber die geplante Tour abbrechen. In jedem Fall -auch bei Fahrten auf geöffneten Pisten- muss man gut ausgerüstet sein: Dazu zählen neben angemessener Kleidung, Essen und Trinken auch eine Erste-Hilfe-Ausrüstung! Ich übernehme in keinem Fall irgendeine Form von Garantie oder Haftung.

 
Verlassen Sie die geöffneten und vom Pistendienst kontrollierten Pisten nur mit einem für dieses Gebiet zugelassenen Bergführer, der weiß was er tut und zu dem Sie Vertrauen haben!
 

Zur Verwendung der Farben:
Ich habe mich bemüht, alle Farben möglichst konsistent zu benutzen. Dennoch kann es vorkommen, dass man sich beim Befahren der Piste fragt, was hier denn hier nun die Schwierigkeit sein soll. Ich fahre seit über 15 Jahren jedes Jahr in dieses Skigebiet und habe inzwischen so ziemlich alle möglichen Zustände der Pisten erlebt: Die Abfahrt vom Gipfel des Mont-Fort z.B. präsentierte sich zwischen blau und tiefschwarz - je nach Art des Schnees, Vorhandensein und Höhe der Buckel, Anzahl und Fahrweise der anderen Skifahrer, Anlage der eigenen Spur und vielen weiteren Faktoren.

Sämtliche Einschätzungen sind daher subjektiv von mir vorgenommen. Ich habe mich dabei vom offiziellen Pistenplan leiten lassen, jedoch bei einigen Pisten eine abweichende Klassifizierung vorgenommen.

 
blau leichte Piste Dieser Pistenabschnitt ist einfach zu fahren und stellt keine großen Anforderungen.
rot mittelschwere Piste Dieser Pistenabschnitt stellt Schwierigkeiten in Form einer schmalen Piste, der Steilheit oder auf Grund der meist vorherrschenden Präparation dar. Diese Pisten sind für Anfänger nicht geeignet.
schwarz schwere Piste Dieser Pistenabschnitt stellt besondere Schwierigkeiten in Form einer sehr schmalen Piste, der Steilheit oder auf Grund der meist vorherrschenden Präparation dar. Diese Pisten sind nur für sehr gute Skifahrer geeignet.
 

Skirouten, Hochgebirgstouren oder ähnliche Namen werden Sie bei mir vergeblich suchen. Für mich ist eine Piste entweder leicht, mittelschwer oder schwer. Sie sollten jedoch beachten, dass die Markierung der Pisten entsprechend der offiziellen Katalogisierung der Piste erfolgt, die teilweise von meiner Farbgebung abweicht.

 

Sie bewegen sich im Hochgebirge, verhalten Sie sich entsprechend und seien Sie entsprechend ausgerüstet.
Keine auf diesen Seiten dargestellte Skizze, Karte oder Fotoabfolge kann eine offizielle Karte ersetzen.
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte Schäden.
Diese Seiten sind rein private Seiten ohne kommerzielles Interesse.
Alle Rechte an den Bildern verbleiben bei Tobias Vetter.