![]() |
Greppon-Blanc - Übersicht | Alle Bilder vom Balkon des Eden-Roc | Gästebuch |
Hinweis: Diese Seiten sind in den Jahren 1998 bis 2005 entstanden, daher sind viele Informationen veraltet. Im Bereich Tracouet gibt es z.B. auf dem See keinen Lift mehr, der Prarion-Sessel ist durch einen Mix ersetzt, im Bereich von Siviez führt eine durchgehende Gondel nach Prarion, in Siviez selbst bibt es eine Brücke für Skifahrende über den Parkplatz, usw. Greppon-Blanc - Pisteninfo
|
|
![]() Karte in groß oder sehr groß. |
|
|
Hinweise
Übersicht über die von mir verwendeten Bezeichnungen für Lifte Anmerkungen zur farblichen Charakterisierung von Pisten Nachbargebiete: Plan-Du-Fou, Veysonnaz, Thyon 2000 |
|
Allgemeine Informationen
|
![]() Alle Bilder von der Aussicht |
|
Seitenanfang |
Alle Einkehrmöglichkeiten
|
Die offensichtlichste Einkehrmöglichkeit mit der größten
Auswahl in diesem Teilgebiet ist ganz offensichtlich
Siviez, wo es mehrere
Restaurants und Cafés in unmittelbarer Liftnähe gibt. Hier
kann man auch in einem Supermarkt einkaufen.
|
![]() Alle Bilder der Piste Chottes |
Seitenanfang |
Station Siviez
|
![]() Alle Stationsskizzen von Siviez |
Für mich besteht Siviez aus zwei Gruppen Häusern, zwischen denen ein
großer Parkplatz liegt und die drei Sessellift-Station Richtung Greppon Blanc
(Thyon/Veysonnaz), Richtung Tortin (Mont-Fort/Verbier) und Richtung Plan-du-Fou
(Haute-Nendaz). Auf dem Bild ist der Sessel Richtung Plan-du-Fou etwas schlecht
hinter dem Tortin-Sessel zu erkennen, er geht im wesentlichen nach links hoch. Der
Bus nach Haute-Nendaz fährt bei der hinteren Gruppe Häuser ab.
|
|
|
Zur sonstigen Infrastruktur von Siviez kann ich nichts sagen, außer das es
diverse Café und Restaurants, einen Supermarkt und mindestens ein
Sportgeschäft mit Verleih gibt.
|
![]() Alle Bilder von Siviez |
Weitere Informationen kannst Du auch auf offiziellen Seiten von Nendaz und Siviez finden, erreichbar über meine Link-Seite. | |
Seitenanfang |
Station Combatzeline
|
![]() Alle Skizzen in diesem Bereich |
An der Station Combatzeline endet der Sessel "Noveli", der in Siviez direkt am Parkplatz startet (siehe Skizze 5). Direkt an der Station gibt es ein SB-Restaurant mit relativ großer Sonnenterrasse.
|
Seitenanfang |
Station Chottes
|
An der Talstation des Greppon Blanc-Sessellifts endet neben dem Bügellift Chottes auch der Tellerlift Maina. Hierhin kommt man, wenn man von Siviez aus über Combatzeline und Greppon Blanc Rchtung Veysonnaz und Thyon fährt. Von hier aus kommt man weiter sowohl zum Übergang am Tellerlift Tsa Richtung Veysonnaz und Thyon als auch über einen Ziehweg Richtung Greppon Blanc-Tellerlift, mit dem man dann weiter Richtung Combatzeline und Siviez fahren kann.
|
![]() Alle Skizzen in diesem Bereich |
Seitenanfang |
Abfahrt nach Siviez (17)
|
![]() Alle Bilder von der Abfahrt |
Die Abfahrt von Combatzeline nach Siviez ist eine schöne, breite Piste, die aber stellenweise relativ steil ist. Direkt am Beginn und etwa in der Mitte der Abfahrt wird die Piste durch kurz Wege unterbrochen, mit denen man am Hang etwas seitlich geführt wird. Das letzte Stück kann für unsichere etwas eklig sein, da man an einem nach rechts stark abfallenden Hang nach links hinüber fahren muss. Am Nachmittag -insbesondere später in der Saison- kann die Piste allerdings gerade in der unteren Hälfte sehr weich und sulzig werden, so wie alle Talabfahrten.
|
Seitenanfang |
Greppon-Blanc (Teller) (19)
|
Es führen zwei parallel verlaufende Tellerlifte hinauf. Dabei endet allerdings der rechte tiefer als der linke und kann daher nicht zum Weiterfahren in Richtung Veysonnaz und Thyon verwendet werden!
|
![]() Alle Skizzen in diesem Bereich |
An diesem Hang kann man sehr schön demonstrieren, wie Perspektiven verzerren können. Sieht der Hang auf der linken Seite fast senkrecht aus, erscheint er rechts fast flach: | |
![]() Alle Bilder von der Piste |
![]() Alle Bilder von der Piste |
Hintergrund: Das linke von den unteren Bildern ist vom Plan-Du-Fou (das ist der Gegenhang) aus mit sehr starkem Zoom fast frontal aufgenommen worden. Das rechte von den beiden Bildern ist dagegen von der Station Combatzeline aus leicht schräg mit so gut wie keinem Zoom aufgenommen worden. | |
Seitenanfang |
Greppon-Blanc (Sessel) (20)
|
![]() Alle Bilder von der Piste |
Hier muss man zwei Pisten unterscheiden: Direkt am Sessel gelegen ist eine relativ steile Piste, die in der Regel, ähnlich wie am Doppelteller Greppon Blanc, nach meiner Meinung schwarz ist, aber durchaus schön zu fahren sein kann. Definitiv schwarz sind die vielfältigen Buckelmöglichkeiten, die man hier fahren kann.
|
Der -hier nicht zu sehende- Verbindungsweg ist übrigens, von den ersten vielleicht 20m abgesehen, zu schieben, was nicht besonders lustig ist. An dessen Ende, kann man dann einfach in die angesprochene rote Piste fahren, mit ein wenig mehr schieben kommt man aber auch in den Buckeln oder auf der schwarzen Piste raus.
|
![]() Alle Skizzen in diesem Bereich |
Seitenanfang |
Maina (21)
|
![]() Alle Bilder dieser Piste |
Die Piste am Tellerlift Maina ist eine bis auf kurze Stellen recht breite Piste mit vielen kleinen Geländewechseln. Auf der anderen Seite kann man natürlich sehr schön mit solchen abwechselnd eher steiler und eher flacheren Passagen spielen. |
Seitenanfang |
Weg Maina nach Greppon-Blanc (Teller) (22)
|
Das Bild zeigt die Piste von Maina. Man kann links abgehend den Verbindungsweg zum Doppelteller Greppon Blanc erahnen, den man dann noch am linken Rand sehen kann, bevor er um den Bergrücken herum verschwindet. Es handelt sich um einen sehr einfachen Weg, den man einfach nur entlang zu fahren braucht. Am Ende muss man vielleicht ein wenig bremsen (und nicht schieben). |
![]() Alle Bilder dieser Piste |
Seitenanfang |
Transfer von Chottes nach Tsa (23)
|
![]() Alle Bilder dieser Piste |
Das nebenstehende Foto zeigt den zurückzulegenden Weg: Etwa 100m unterhalb der Endstation des Bügelliftes Chottes geht auf dessen Piste ein Weg in Fahrtrichtung nach rechts ab, dem man bis zum Ende folgen muss. Etwa die letzten 30m muss man dann noch schieben, um oben auf den Grat zu kommen, von wo das Foto aufgenommen wurde. Der Weg an sich ist jedenfalls vollkommen harmlos, wobei sich manchmal durch abbremsende Vorfahrer an der Einfahrt in den Weg (für eher schnell fahrende eklige) Wellen bilden können.
|
Seitenanfang |
Les Chottes (24)
|
Die Piste Chottes ist eine sehr breite Piste, die zum carven einläd. Sie ist in weiten Teilen nicht sehr steil, hängt aber am Ende in Fahrtrichtung relativ stark zur Seite weg. Für fortgeschrittene Anfänger sollte sie aber kein wirkliches Problem darstellen. |
![]() Alle Bilder dieser Piste |
Seitenanfang |
Transfer von Tsa nach Chottes (25)
|
![]() Alle Skizzen in diesem Bereich |
Der Verbindungsweg von Tsa hinunter zur Piste von Chottes ist die in der nebenstehenden Skizze schwarz eingezeichnete Linie. Es handelt sich um einen Weg, der kaum breiter ist als ein normaler Ziehweg, also relativ eng. Auf Grund der Steilheit und weil hier meist sehr viele Leute fahren, habe ich sie als schwarz klassifiziert. Wegen der Steilheit und der Masse an Leuten kommen hier auch schnell Steine heraus, was den Weg noch enger macht.
|
Seitenanfang |
Tsa (26)
|
Tsa ist ein relativ kurzer Tellerlift mit entsprechend kurzer Piste, die man aber sehr schön fahren kann. Sie ist insofern anspruchsvoll, als dass sie nicht wirklich flach ist und leicht zur Seite weg hängt.
|
![]() Alle Bilder dieser Piste |
Seitenanfang |
Weg von Tsa nach Veysonnaz und Thyon 2000 (27)
|
![]() Alle Bilder dieser Piste |
Der Weg an sich ist sehr einfach zu fahren, da er ziemlich flach ist - aber doch so steil, dass man nicht schieben muss. Einzig die letzten 30 Meter sind manchmal etwas eisig, wenn der Schnee nicht mehr so schön ist und man relativ früh schon hier ist.
|
Seitenanfang |
L'Eteygeon (28)
|
![]() Alle Bilder dieser Piste |
L'Eteygeon, das früher "Léteygeon" geschrieben wurde, ist eine nicht kontrollierte und unpräparierte Piste, die nur durch orang-farbene Stangen markiert ist. Überflüssig zu erwähnen, dass man diese Abfahrt nur machen sollte, wenn es das Wetter und die Lawinensituation zulässt und die Piste nicht gesperrt ist. Meistens ist ein schmales Band eingefahren, so dass man gut runter kommt auch ohne Tiefschneeliebe. Allerdings geht es höhenmässig sehr tief hinunter, so dass man sich entweder auf einen längeren Fussmarsch einstellen oder auf die richtigen Schneeverhältnisse warten sollte. Und wie gesagt, sie ist unpräpariert, man kann also alles vorfinden ... um an den Einstieg in diese Piste zu kommen, muss man den rechten der Greppon-Blanc-Doppelschlepper nehmen und dann noch etwa 20 Meter bergauf laufen.
|
Der Bus bringt einen an den Sessellift "Les Masses", den man bei mir im demnächst veröffentlichten Teilgebiet Thyon findet, mit dem man problemlos zurück ins Skigebiet findet: Wenn man "Les Masses" gefahren ist, kann man direkt umsteigen in den nächsten Sessellift "Etherolla", von dem man dann direkt an den Tellerlift "Tsa" fahren kann. Prinzipiell verlässt man aber schon so ein bisschen das Skigebiet, wenn man sich für diese Fahrt entscheidet: Sie ist landschaftlich sehr schön, sehr lang, abgeschieden (mit allen Vor- und Nachteilen!) und unpräpariert - sicherlich nicht für Anfänger geeignet! Als ich sie das letzte Mal gefahren bin (vor einigen Jahren, danach gaben es die Verhältnisse als ich da war leider nicht wieder her) gab es im unteren Drittel eine kleine Hütte, in der man Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen bekam - aber ich weiss nicht, ob es die heute noch gibt. Insofern sollte man also nicht nur für den Notfall sondern auch für Hunger und Durst ausgerüstet sein. |
![]() Alle Bilder dieser Piste |
Seitenanfang |
Keine auf diesen Seiten dargestellte Skizze, Karte oder Fotoabfolge kann eine offizielle Karte ersetzen. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte Schäden. Diese Seiten sind rein private Seiten ohne kommerzielles Interesse. Alle Rechte an den Bildern verbleiben bei Tobias Vetter. |